HOL DIR

ZURÜCK!

Drei gute Gründe AfD-Kommunalpolitiker zu werden

ENTSCHEIDE VOR ORT MIT

Wichtige politische Entscheidungen werden nicht nur im Bundestag und in den Landtagen getroffen. In jedem Landkreis und jeder Stadt oder Gemeinde gibt es einen Kreis-, Stadt-, Ortschafts- bzw. Gemeinderat. Dieses Gremium kontrolliert die jeweilige Verwaltung und kann auch in politischen Fragen mitentscheiden.

Beispielsweise braucht die CDU-geführte Landesregierung die Genehmigung des zuständigen Kommunalparlamentes, wenn sie ein Windrad in unmittelbarer Nähe eines Wohnunggebiets bauen möchte. Auch darüber, welche Vereine (wie Jugendclubs oder Sportvereine) die Kommune finanziell fördert, kannst Du als Kommunalpolitiker mitentscheiden.

Du kannst beeinflussen, ob bald ein Windrad vor deiner Haustür steht!

BRING DICH SELBST VORAN

Die Mitarbeit in einem kommunalen Parlament ist ein Ehrenamt. Dabei kommst Du auch mit neuen Themengebieten in Berührung und lernst deinen Heimatort besser kennen. Für diese Aufgabe bietet die AfD allen Interessenten Schulungen an und unterstützt die Kandidaten praktisch vor Ort

SEI TEIL VON ETWAS GRÖSSEREM

In Deutschland spitzt sich die politische Situation immer weiter zu. Gleichzeitig erlebt die Alternative für Deutschland insbesondere in Sachsen einen einmaligen Aufstieg . Um echte politische Veränderungen umzusetzen und den Grundstein für eine Wende in ganz Sachsen und Deutschland zu legen, braucht es auch im Kleinen Menschen, die unsere Ansichten in den Kreis-, Stadt-, Ortschafts- und Gemeinderäten vertreten und eine Alternative zu den Altparteien verkörpern. Als Kommunalpolitiker der AfD kämpfst Du nicht alleine, sondern bist Teil einer Bewegung, die dieses Land verändern wird.

In Zeiten wie diesen, ist jeder gefragt, sich

für den Erhalt unserer Heimat einzusetzen!

In Zeiten wie diesen, ist jeder gefragt, sich​ für den Erhalt unserer Heimat einzusetzen!

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN

Egal, ob Du bereits länger darüber nachdenkst, Dich politisch zu engagieren oder zum ersten Mal davon hörst:

Sicher werden bis zu Deiner Kandidatur noch einige Fragen zu klären sein. Einige beantworten wir Dir gleich hier:

Jeder volljähriger deutsche Staatsbürger kann in der Kommune, in der er mit seinem Hauptwohnsitz gemeldet ist, kandidieren. Darüber hinaus solltest du dich mit den politischen Zielen der AfD identifizieren können. 

Jeder volljährige EU-Bürger kann in der Kommune, in der er mit seinem Hauptwohnsitz gemeldet ist, kandidieren. Darüber hinaus solltest Du Dich mit den politischen Zielen der AfD identifizieren. 

Auch wenn es sinnvoll ist, Mitglied der AfD und/oder der Jungen Alternative zu sein, ist es nicht zwingend notwendig. 
Für eine Kandidatur mit der AfD ist es lediglich notwendig, auf einer Mitgliederversammlung der Partei auf die Kandidatenliste der AfD für das entsprechende Parlament gewählt zu werden.

In vielen Städten und Gemeinden erhalten gewählte Vertreter sogar eine Aufwandsentschädigung für ihre Arbeit.

Auch für den Wahlkampf erhalten AfD-Kandidaten Unterstützung von der Partei bzw. der Jugendorganisation.

Jeder, der auf einer AfD-Liste antritt oder dies vor hat, wird von der Partei, im Wahlkampf, mit Schulungen und praktischer Hilfe vor Ort unterstützt.

Die AfD kann – im Gegensatz zu freien Kandidaten – zu allen Wahlen in sächsischen Kommunen Kandidaten nominieren, ohne dafür Unterschriften sammeln zu müssen.

Die Kommunalparlamente in Sachsen werden am 09. Juni 2024 gewählt. Die AfD nominiert gegen Ende des Jahres ihre Kandidaten in den einzelnen Gemeinden.

Wahlen sind in Sachsen genau geregelt. Die Kommunalwahlordnung findest Du unter REVOSax Landesrecht Sachsen – Kommunalwahlordnung – KomWO und das Kommunalwahlgesetz unter REVOSax Landesrecht Sachsen – Kommunalwahlgesetz – KomWG  

Noch unsicher? Mach den Selbsttest und schau ob Du als AfD-Kommunalpolitiker geeignet bist:

NIMM KONTAKT ZU UNS AUF

Wir freuen uns über jeden Interessenten, dem seine Heimat am Herzen liegt. Nimm dazu ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf. Wir klären mit dir alle offenen Fragen und bringen dich im besten Fall in ein sächsisches Kommunalparlament:







    Diese Kampagne entstand durch eine Zusammenarbeit der Jungen Alternative Sachsen in Kooperation mit dem AfD Kreisverband Bautzen und Frank Peschel MdL.

    Datenschutz